• Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
  • Geschenkeservice
  • Emilia und der Junge aus dem Meer

    von Annet Schaap, Karin Lindermann und Eva Schweikart

    Ein märchenhafter Schmöker voller Poesie, ab 10 Jahren.

    Im Schwarzen Haus wohnt ein Monster, sagen sie. Ausgerechnet dort soll Emilia, Tochter des Leuchtturmwärters, nun einziehen. Und tatsächlich scheint es ein schauriges Wesen zu geben, das hinter verschlossenen Türen lebt. Was ist bloß sein Geheimnis? Eines Tages wagt sich Emilia ins verbotene Zimmer und verändert mit diesem Schritt nicht nur ihr Leben ...

    Eine magische Geschichte, die an die kleine Meerjungfrau erinnert und in den Niederlanden bereits vielfach ausgezeichnet wurde

    Ab 10 Jahre

    400 Seiten

    148 x 210 mm

    Erschienen am: 11.02.2019

    ISBN: 978-3-522-18492-2

    Gebundene Ausgabe

    inkl. Antolin Quiz

    15,00 € inkl. MwSt
    Zur Zeit nicht lieferbar
    In die Schatzkiste
    Auf den Merkzettel
    Buchcover
    Über die Autor:innen und Illustrator:innen
    Annet Schaap
    Annet Schaap (geboren 1965 in Ochten) hat schon gern gezeichnet, als sie noch sehr klein war. Und wenn sie später Bücher las, malte sie selbst Bilder dazu. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sie nach dem Gymnasium an die Kunstakademie…
    Mehr zur Person
    Karin Lindermann
    Karin Lindermann, geboren 1979 im Münsterland, studierte Grafikdesign mit Schwerpunkt Illustration in Münster. Seitdem arbeitet sie als freie Illustratorin von verschiedenen Orten aus. 2009-2013 war sie überwiegend im spanischen Raum…
    Mehr zur Person
    Eva Schweikart
    Eva Schweikart ist ausgebildete Übersetzerin. Nach einigen Jahren im Verlag machte sie sich 1997 als Literaturübersetzerin selbstständig und übersetzt seitdem mit Begeisterung sowohl Bücher für Kinder und Jugendliche (von so bekannten…
    Mehr zur Person
    Das sagt die Presse
    Eselsohr, Tanja Lindauer

    Andersen weitergesponnen

    "Annet Schaap knüpft an Andersens Märchen an und spinnt es weiter. Dabei erzeugt sie mit ihren präzise ausgewählten Worten und der Liebe zum Detail einen Sog, dem man sicht nicht entziehen kann."

    Evangelisches Literaturportal e.V., Birgit Schönfeld

    "Zu Recht ist Annet Schaap für ihr Buch mehrfach ausgezeichnet worden. Ein vielschichtiger Kinderroman mit märchenhaften Anklängen, dem man viele LeserInnen von 10 Jahren bis ins Erwachsenenalter wünschen kann."

    Neue Presse

    "Packende, düstere, aber nicht hoffnungslose Geschichte für junge Leser ab zehn Jahren."

    STUBE Kröte des Monats im Mai 2019, Ela Wildberger

    "Die klug aufgebaute Dramaturgie und der dynamische Spannungsbogen entwickeln eine Faszination, der man sich nicht entziehen kann (und will)."

    Blog "Büchereule", Helga Buß

    "[E]in spannendes, bewegendes, mit seinen zarten Illustrationen auch optisch ansprechendes Buch"

    BuchMarkt

    "Eine anrührend, sensibel und warmherzig erzählte Geschichte, die zeigt, dass Freundschaft und Familie wichtiger sind als gesellschaftliche Konventionen."

    Westfälische Rundschau, Petra Böhler-Winterberg

    "Ein Meisterwerk"

    Badische Zeitung, Mechthild Blum

    "[E]ine poetische, zauberhaft-fesselnde Geschichte in dichter Atmosphäre, einem dynamischen Spannungsbogen und Charakteren, die einem plastisch vor Augen stehen."

    Blog "Die VOR-Leser", Samia E.

    "Eine Bereicherung für jedermanns Bücherregal - egal ob klein oder groß und zusammenfassend eine zeitlose Erzählung, für all diejenigen, die gerne träumen und in eine märchenhafte Welt hinab tauchen möchten."

    ORF, Elisabeth Nikbakhsh

    "Ein wunderbarer, poetischer und fantasievoller Kinderroman, der auch junggebliebenen Erwachsenen ans Herz gelegt sei."

    Zeitpunkte, RBB Kulturradio, Regine Bruckmann

    "Die niederländische Autorin Annet Schaap [erzählt] mit einer kraftvollen Sprache ohne Klischees die Geschichte von zwei jungen Menschen, die ihren Weg finden und Eltern, Vorurteile und Hindernisse überwinden. [...] Ein Glücksfall!"

    3sat Kulturzeit, Roswitha Budeus-Budde

    "Eine Geschichte über problematische Väter und tatkräftige Kinder. Ein großes Abenteuer."

    WDR, KiRaKa, Gabriela Grunwald

    "Emilia ist eine starke Heldin, die so ganz ungewöhnlich ist."

    Deutschlandfunk Kultur, Die Besten 7, Christine Lötscher

    "Man merkt schon in der Sprache, dass da etwas leuchtet. [...] Ich hab das noch selten erlebt bei einem Kinderbuch, dass man das Gefühl hat, so richtig am eigenen Leib zu erfahren, wie man in die Freiheit hinaussegelt."

    Frankenpost

    "Eine magische Geschichte, die an die kleine Meerjungfrau erinnert und in den Niederlanden bereits vielfach ausgezeichnet wurde."

    Blog "Kinderbuch-Couch", Sigrid Tinz

    "Märchenhaft, detailreich, gefühlvoll, spannend und unterhaltsam: 'Emilia und der Junge aus dem Meer' verspricht versunkene Lesestunden mit einer gelungenen Mischung aus märchenhafter Magie, starken Kindern und dem Zauber der Freundschaft."

    NZZ am Sonntag, Christine Lötscher

    "[E]benso mitreißender wie poetischer Romanerstling."

    Eselsohr, Tanja Lindauer

    Andersen weitergesponnen

    "Annet Schaap knüpft an Andersens Märchen an und spinnt es weiter. Dabei erzeugt sie mit ihren präzise ausgewählten Worten und der Liebe zum Detail einen Sog, dem man sicht nicht entziehen kann."

    Evangelisches Literaturportal e.V., Birgit Schönfeld

    "Zu Recht ist Annet Schaap für ihr Buch mehrfach ausgezeichnet worden. Ein vielschichtiger Kinderroman mit märchenhaften Anklängen, dem man viele LeserInnen von 10 Jahren bis ins Erwachsenenalter wünschen kann."

    Neue Presse

    "Packende, düstere, aber nicht hoffnungslose Geschichte für junge Leser ab zehn Jahren."

    STUBE Kröte des Monats im Mai 2019, Ela Wildberger

    "Die klug aufgebaute Dramaturgie und der dynamische Spannungsbogen entwickeln eine Faszination, der man sich nicht entziehen kann (und will)."

    Blog "Büchereule", Helga Buß

    "[E]in spannendes, bewegendes, mit seinen zarten Illustrationen auch optisch ansprechendes Buch"

    BuchMarkt

    "Eine anrührend, sensibel und warmherzig erzählte Geschichte, die zeigt, dass Freundschaft und Familie wichtiger sind als gesellschaftliche Konventionen."

    Westfälische Rundschau, Petra Böhler-Winterberg

    "Ein Meisterwerk"

    Badische Zeitung, Mechthild Blum

    "[E]ine poetische, zauberhaft-fesselnde Geschichte in dichter Atmosphäre, einem dynamischen Spannungsbogen und Charakteren, die einem plastisch vor Augen stehen."

    Blog "Die VOR-Leser", Samia E.

    "Eine Bereicherung für jedermanns Bücherregal - egal ob klein oder groß und zusammenfassend eine zeitlose Erzählung, für all diejenigen, die gerne träumen und in eine märchenhafte Welt hinab tauchen möchten."

    ORF, Elisabeth Nikbakhsh

    "Ein wunderbarer, poetischer und fantasievoller Kinderroman, der auch junggebliebenen Erwachsenen ans Herz gelegt sei."

    Zeitpunkte, RBB Kulturradio, Regine Bruckmann

    "Die niederländische Autorin Annet Schaap [erzählt] mit einer kraftvollen Sprache ohne Klischees die Geschichte von zwei jungen Menschen, die ihren Weg finden und Eltern, Vorurteile und Hindernisse überwinden. [...] Ein Glücksfall!"

    3sat Kulturzeit, Roswitha Budeus-Budde

    "Eine Geschichte über problematische Väter und tatkräftige Kinder. Ein großes Abenteuer."

    WDR, KiRaKa, Gabriela Grunwald

    "Emilia ist eine starke Heldin, die so ganz ungewöhnlich ist."

    Deutschlandfunk Kultur, Die Besten 7, Christine Lötscher

    "Man merkt schon in der Sprache, dass da etwas leuchtet. [...] Ich hab das noch selten erlebt bei einem Kinderbuch, dass man das Gefühl hat, so richtig am eigenen Leib zu erfahren, wie man in die Freiheit hinaussegelt."

    Frankenpost

    "Eine magische Geschichte, die an die kleine Meerjungfrau erinnert und in den Niederlanden bereits vielfach ausgezeichnet wurde."

    Blog "Kinderbuch-Couch", Sigrid Tinz

    "Märchenhaft, detailreich, gefühlvoll, spannend und unterhaltsam: 'Emilia und der Junge aus dem Meer' verspricht versunkene Lesestunden mit einer gelungenen Mischung aus märchenhafter Magie, starken Kindern und dem Zauber der Freundschaft."

    NZZ am Sonntag, Christine Lötscher

    "[E]benso mitreißender wie poetischer Romanerstling."

    Weitere Bücher der Autor:innen
    Mischka
    Endlich angekommen! Ein rührender Kinderroman und eine kindgerechte mehr ...
    15,00 €
    Wie es Weihnachten wurde
    Die biblische Geschichte von Jesus Geburt in ausdrucksstarken Bildern und mehr ...
    8,99 €
    Unser wildes Zuhause
    Wunderschön illustriertes Sach-Bilderbuch über die Tiere im hohen Norden, mehr ...
    20,00 €
    Mädchen
    Fantasievolle Geschichten, die Mädchen Mut machen, selbstbewusst ihren eigenen mehr ...
    15,00 €
    Das könnte Dich auch interessieren