• Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
  • Geschenkeservice
  • Anlässlich des 75. Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein einzigartiges Buch gegen das Vergessen entstanden. Für Kinder ab 10 Jahren.

    Wie haben die Menschen, vor allem die Kinder jener Zeit, das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt: die letzten Kriegsmonate, die Kapitulation, die Besatzung durch die alliierten Armeen, das Leben, oder vielmehr Überleben trotz Hunger und schlimmster Knappheit?

    Texte bekannter Kinderbuchautoren wie Christine Nöstlinger, Gudrun Pausewang, Uri Orlev, Anke Bär und anderen erzählen davon. Sie machen sprachlos, richten aber auch den Blick nach vorne: in eine neue und vor allem friedliche Zukunft. Ergänzt werden diese literarischen Texte durch informative Wissens-Facts vom langjährigen GEOlino-Chefredakteur Martin Verg.
    "Gestern war noch Krieg" ist in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg entstanden, die ein Nachwort für das Buch beigesteuert hat. 


    Ab 10 Jahre

    240 Seiten

    148 x 210 mm

    Erschienen am: 18.01.2020

    ISBN: 978-3-522-18552-3

    Gebundene Ausgabe

    13,00 € inkl. MwSt
    Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
    Sofort lieferbar
    Auf den Merkzettel
    Buchcover
    Über die Autor:innen und Illustrator:innen
    Irmela Schautz
    Irmela Schautz, geboren 1973 in Ravensburg, studierte Malerei und Grafik an der Kunstakademie Münster und Bühnen- und Kostümbild an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart. Seit 2005 illustriert sie für namhafte Verlage und Magazine.…
    Mehr zur Person
    Martin Verg
    Martin Verg, Jahrgang 1971, war langjähriger Chefredakteur von GEOlino. Er ist Vater zweier Töchter, macht Musik und schreibt für Kinder.
    Mehr zur Person
    Jürgen Dr. Hübner
    Dr. Jürgen Hübner konzipiert seit vielen Jahren Bücher für Kinder und Jugendliche im Auftrag von Institutionen und Firmen. Zuletzt leitete er den Geschäftsberech Corporate Publishing des Oetinger Verlags in Hamburg. Wenn er nicht gerade an…
    Mehr zur Person
    Das sagt die Presse
    Münchner Merkur, Nina Daebel

    "[B]erührt [...] auf vielfältige Weise. Es trägt darüber hinaus ganz entschieden dazu bei, die Ursachen, Geschichte und Folgen der NS-Herrschaft und deren Verbrechen verständlich zu machen."

    EMYS-Sachbuchpreis Mai 2020, Aus der Jurybegründung

    „Ein besonderes und unbedingt lesenswertes Sachbuch für Kinder und Jugendliche gegen das Vergessen.“

    Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

    "75 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges erscheint die beeindruckende Anthologie, die Ausschnitte aus den wichtigsten Romanen und Sachtexten nach 1945 versammelt und erneut an die Vernunft der Menschen appelliert, sich nicht durch populistische Stimmen verleiten zu lassen."

    Westdeutsche Zeitung

    "'Gestern war noch Krieg' spiegelt in kurzen, jugendgerecht und durchweg spannend erzählten Geschichte die gesamte Palette des Irrsinns wider, die Krieg vor allem für Kinder bedeutet. [...] Martin Verg liefert Hintergrund-Fakten in dieser packenden, für Kinder ab zehn Jahren verfassten Anthologie, die aber auch Erwachsene zur Hand nehmen können."

    Radio Euroherz, Mirjam Bauer

    "[E]in interessantes und auch emotionales Buch, das sehr zu empfehlen ist – denn dieses Kapitel unserer Geschichte sollte man nie vergessen!"

    Münchner Merkur, Nina Daebel

    "[B]erührt [...] auf vielfältige Weise. Es trägt darüber hinaus ganz entschieden dazu bei, die Ursachen, Geschichte und Folgen der NS-Herrschaft und deren Verbrechen verständlich zu machen."

    EMYS-Sachbuchpreis Mai 2020, Aus der Jurybegründung

    „Ein besonderes und unbedingt lesenswertes Sachbuch für Kinder und Jugendliche gegen das Vergessen.“

    Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

    "75 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges erscheint die beeindruckende Anthologie, die Ausschnitte aus den wichtigsten Romanen und Sachtexten nach 1945 versammelt und erneut an die Vernunft der Menschen appelliert, sich nicht durch populistische Stimmen verleiten zu lassen."

    Westdeutsche Zeitung

    "'Gestern war noch Krieg' spiegelt in kurzen, jugendgerecht und durchweg spannend erzählten Geschichte die gesamte Palette des Irrsinns wider, die Krieg vor allem für Kinder bedeutet. [...] Martin Verg liefert Hintergrund-Fakten in dieser packenden, für Kinder ab zehn Jahren verfassten Anthologie, die aber auch Erwachsene zur Hand nehmen können."

    Radio Euroherz, Mirjam Bauer

    "[E]in interessantes und auch emotionales Buch, das sehr zu empfehlen ist – denn dieses Kapitel unserer Geschichte sollte man nie vergessen!"

    Weitere Bücher der Autor:innen
    Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
    Das Kult-Kinderbuch von Michael Ende für Kinder ab 10 Jahren.Es ist mehr ...
    15,00 €
    I have a dream
    Eine mitreißende Biografie über Martin Luther King von Alois Prinz.Martin Luther mehr ...
    19,00 €
    Das Christentum
    Informative Einführung ins Christentum von Bestsellerautor Christian Nürnberger. mehr ...
    17,00 €
    Das Christentum
    Informative Einführung ins Christentum von Bestsellerautor Christian Nürnberger. mehr ...
    12,99 €
    I have a dream
    Eine mitreißende Biografie über Martin Luther King von Alois Prinz.Martin Luther mehr ...
    12,99 €
    Das streng geheime Räuberhandbuch
    Dieses ultimative Räuber-Handbuch braucht jeder, der in die Geheimnisse des mehr ...
    16,00 €
    Nelson Mandela
    Eine Biografie über Nelson Mandela von Spiegel-Bestseller-Autor Christian mehr ...
    12,99 €
    Nelson Mandela
    Eine Biografie über Nelson Mandela von Spiegel-Bestseller-Autor Christian mehr ...
    9,99 €
    Bonhoeffer
    Nach nur 25 Tagen verlässt Dietrich Bonhoeffer Amerika, das Land, in dem er vor mehr ...
    14,99 €
    Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther
    Ein unbedeutender Mönch aus der deutschen Provinz fordert den Papst und Kaiser mehr ...
    12,99 €