
Momo
von Michael Ende und Friedrich Hechelmann
Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch – für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann ...
Michael Endes Märchen-Roman voller Poesie und Herzenswärme über den Zauber der Zeit.
Geschenkausgabe mit großartigen Bildern von Friedrich Hechelmann.
Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch – für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann ...
Michael Endes Märchen-Roman voller Poesie und Herzenswärme über den Zauber der Zeit.
Geschenkausgabe mit großartigen Bildern von Friedrich Hechelmann.
Ab 12 Jahre
256 Seiten
220 x 285 mm
Erschienen am: 15.09.2009
ISBN: 978-3-522-20070-7


„So spannend, so tiefgründig, so abwechslungsreich hätte man sich die Bilder zu Michael Endes 'Momo' vielleicht gar nicht selbst ausdenken können, wie es der renommierte Allgäuer Künstler Friedrich Hechelmann für die zum 80. Geburtstag des Autors im Thienemann Verlag erschienene Geschenkausgabe getan hat: Er hat die kleine Momo, die gegen die grauen Herren antritt, um den Menschen die sinnlos eingesparte Zeit zurückzugeben, in seiner ganz eigenen Art des phantastischen Realismus dargestellt. […], konfrontiert Hechelmann den Betrachter mit Bildern, die durchaus George Grosz zitieren. Sinnreicher hätte Hechelmann kaum illustrieren können.“
„Zu seinem (Michael Ende) 80. Geburtstag ist im Thienemann-Verlag eine Jubiläumsausgabe erschienen. Der Allgäuer Künstler Friedrich Hechelmann hat das Märchen in über 30 großformatigen Bildtafeln kunstvoll in Szene gesetzt. Selbst wer Momos Geschichte zu kennen glaubt – hier liest und sieht er sie neu.“
„Wäre Michael Ende noch am Leben gewesen, er hätte sich bestimmt über das ganz besondere Geburtstagsgeschenk gefreut.“
„So spannend, so tiefgründig, so abwechslungsreich hätte man sich die Bilder zu Michael Endes 'Momo' vielleicht gar nicht selbst ausdenken können, wie es der renommierte Allgäuer Künstler Friedrich Hechelmann für die zum 80. Geburtstag des Autors im Thienemann Verlag erschienene Geschenkausgabe getan hat: Er hat die kleine Momo, die gegen die grauen Herren antritt, um den Menschen die sinnlos eingesparte Zeit zurückzugeben, in seiner ganz eigenen Art des phantastischen Realismus dargestellt. […], konfrontiert Hechelmann den Betrachter mit Bildern, die durchaus George Grosz zitieren. Sinnreicher hätte Hechelmann kaum illustrieren können.“
„Zu seinem (Michael Ende) 80. Geburtstag ist im Thienemann-Verlag eine Jubiläumsausgabe erschienen. Der Allgäuer Künstler Friedrich Hechelmann hat das Märchen in über 30 großformatigen Bildtafeln kunstvoll in Szene gesetzt. Selbst wer Momos Geschichte zu kennen glaubt – hier liest und sieht er sie neu.“
„Wäre Michael Ende noch am Leben gewesen, er hätte sich bestimmt über das ganz besondere Geburtstagsgeschenk gefreut.“