Momo
von Michael Ende und Dieter Braun
Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch – ein Buch über die Zeit für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann ...
Michael Endes Märchen-Roman voller Poesie und Herzenswärme über den Zauber der Zeit.
Weltweiter Bestseller – übersetzt in 46 Sprachen, über 10 Millionen verkaufte Bücher!
Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch – ein Buch über die Zeit für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann ...
Michael Endes Märchen-Roman voller Poesie und Herzenswärme über den Zauber der Zeit.
Weltweiter Bestseller – übersetzt in 46 Sprachen, über 10 Millionen verkaufte Bücher!
Ab 12 Jahre
288 Seiten
138 x 220 mm
Erschienen am: 19. 08. 2013
ISBN: 978-3-522-20187-2


"Momo zeigt sich immun gegen die aschengrauen Zeit-Diebe. Mit einem einfachen Trick: Sie schenkt den Menschen Aufmerksamkeit. Sie entschleunigt, weil sie zuhört. "Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen." Vielleicht sollten wir ab und zu mal zu Momo gehen."
"Am Ende siegt mit Hilfe Kassiopeias das Schönegutewahre. Das gefiel bereits den Friedensbewegten in den 80er Jahren. Doch Hand aufs Herz, das tröstet noch heute. Und dass die Zeitdiebe beim Lesen dieser Zeilen noch grauer als sonst aussehen und allmählich immer durchsichtiger und durchsichtiger werden, ist ein schöner Nebeneffekt."
"Momo zeigt sich immun gegen die aschengrauen Zeit-Diebe. Mit einem einfachen Trick: Sie schenkt den Menschen Aufmerksamkeit. Sie entschleunigt, weil sie zuhört. "Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen." Vielleicht sollten wir ab und zu mal zu Momo gehen."
"Am Ende siegt mit Hilfe Kassiopeias das Schönegutewahre. Das gefiel bereits den Friedensbewegten in den 80er Jahren. Doch Hand aufs Herz, das tröstet noch heute. Und dass die Zeitdiebe beim Lesen dieser Zeilen noch grauer als sonst aussehen und allmählich immer durchsichtiger und durchsichtiger werden, ist ein schöner Nebeneffekt."